Dein Personal Trainer für 🧠 Neurozentriertes Training
Zertifizierter Soccerkinetics Experte

✅ Zertifizierter Soccerkinetics Trainer
Hallo, ich bin Stefan Kehrer. Entdecke das Training der Zukunft.
Neurozentriertes Training (NZT), kurz Neurotraining oder Neuroathletik, ist ein Trainingsansatz, welcher die neuronalen Funktionen des Gehirns stärken soll. Soccerkinetics verknüpft Grundtechniken wie Passspiel oder Dribbling mit kognitiven, visuellen und koordinativen Elementen.
Einige Vorteile des Trainings: Verbesserung der technischen Fähigkeiten
Erhöhte Balance im Zweikampf
Übersicht auf Profiniveau
Mehr Kraft in den entscheidenden Sprints
Feinere Ballbehandlung
Gesteigerte Handlungsschnelligkeit
Konzentration in Schule & Beruf wird gesteigert. Vokabeln schneller und leichter merken
Das Training muss so komplex sein, damit das Spiel die Erholung ist.
Trainiere ab jetzt wie ein Fußball-Profi
Soccerkinetics
Neurozentriertes Training 10er Karte
- Gruppentraining in diesem Paket möglich
Soccerkinetics
Neurozentriertes Training
- 45 Minuten Neurozentriertes Training
- Analyse und stetige Trainingsplan Anpassungen
- Differenzielles Fußballtraining
- Technik-, Koordinatives-, Kognitives-, Visuelles Training
Gruppentraining
Soccerkinetics 2-4 Kinder
- Gruppentraining ab 2 bis max. 4 Kinder
Wusstest du das?
Mit meinem Training werden fußballspezifische Bewegungen mit geistigen Herausforderungen kombiniert.
Dadurch kann sich dein Kind auch in der Schule oder im Beruf besser konzentrieren.
Dein Kind wird bemerken, dass es sich beispielsweise Vokablen besser und schneller merken kann.
Fußballtraining beginnt im Gehirn
Neurozentriertes Training oder auch Neuroathletik genannt, steht z.B. für erhöhte Leistungsfähigkeit beim Fußballspielen. Die neusten Neurowissenschaftliche Erkenntnisse revolutionieren derzeit die Trainingslehre und den Spitzensport.
Eine perfekte körperliche Leistung ist also nur dann möglich, wenn das Gehirn hochwertige Informationen von Augen, Gleichgewichtssystem und Körper erhält.
Diese Erkenntnisse werden im Fußball bisher jedoch kaum beachtet! Ausnahmen bilden hier Fußballtrainer wie Thomas Tuchel, Pep Guardiola oder Jürgen Klopp.
Deshalb ist es auch für Fußballer sinnvoll, das Gehirn noch stärker ins Training zu integrieren,
- erheblich schnellere und größere taktische Fortschritte
- verbesserte koordinative Fortschritte
- erheblich verbesserte technische Fortschritte
Neurozentriertes Fußballtraining macht den Unterschied
Fußballtrainer in Nachwuchsleitungszentren, entscheiden sich bei zwei identisch gleichen starken Kinder, für das Talent, dass höhere Werte in den Test der “Exekutive Funktionen (EFs)” aufweist.
- Spieler(im Eliteprogramm) Höhere Wert im EFs Test
- Spieler(nicht im Programm) niedrige Werte im EFs Test
- Studienergebnisse legen nahe, dass das Training des Gehirn für den Erfolg von Jugendfußballern extrem wichtig ist